„Gefangen im Algorithmus“ ist ein audiovisueller Ausdruck digitaler Überforderung. Ein filmischer Appell, Algorithmen und Medienkonsum kritisch zu hinterfragen - und die eigene Freiheit nicht aus der Hand zu geben.

„Digitale Technologien sollen so gestaltet sein, dass sie Demokratie und Inklusion fördern.“

Ein junger Mensch sucht Klarheit in einer Welt, die von globalen Krisen, Politik und medialer Dauerbeschallung geprägt ist. Neugierig und reflektiert versucht die Hauptfigur, sich über Politik zu informieren - doch statt Orientierung erlebt sie eine immer drängendere Überforderung. Ein Fernseher flackert, Stimmen überschlagen sich. Der Griff zum Handy wird zum Wendepunkt: Eine Push-Nachricht zieht sie hinein in die verzerrte Welt des Algorithmus - surreal, schwarz-weiß.

In einem Strudel aus Schlagzeilen, Kommentaren, Hass und Desinformation verliert sich die Figur zwischen Angst und Kontrollverlust. Die digitale Informationsflut wird zur existenziellen Belastung, zur inneren Zerrissenheit. Was als Suche nach Wissen begann, endet in innerem Verfall: Die Hauptfigur verliert zunehmend die Kontrolle über Gedanken, Wahrnehmung und Emotion - sie wird zum bloßen Spielball der Algorithmen. Doch im Moment der Verzweiflung trifft sie eine Entscheidung: Rückzug. Sie legt das Handy weg - ein stiller Akt der Selbstbestimmung. Die Welt wird wieder warm, ruhig, greifbar.

Der Film visualisiert die Gefahr, dass digitale Plattformen der emotionalen Manipulation dienen - eine Bedrohung für die Demokratie. In einer demokratischen Gesellschaft ist es essenziell, dass Menschen sich frei, unabhängig und selbstbestimmt informieren und eine eigene Meinung bilden können. Damit greift der Film die Kernforderung des Vienna Manifesto für Digitalen Humanismus auf: Digitale Technologien müssen so gestaltet sein, dass sie Demokratie und Inklusion fördern. Sie dürfen Menschen nicht manipulieren, kontrollieren oder abhängig machen, sondern müssen ihnen die Möglichkeit geben, selbstbestimmt und emanzipatorisch mit digitalen Systemen umzugehen.

Back to Top